Mami-Check: Planet der Tiere im Immersium Wien

Februar 2025

Nachdem wir von der letzten Ausstellung im Immersium Wien „Jurassic“ schon so begeistert waren, freuten wir uns umso mehr auf die neue immersive Ausstellung im Immersium Wien „Planet der Tiere“. 

Anreise

Das Immersium Wien befindet sich in der Wiener Innenstadt in der Habsburgergasse und ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von der U-Bahn Station Stephansplatz ist es nur noch ein kurzer Fußweg bis zum Immersium Wien. Wir wählten online schon vorab einen Zeitslot und buchten die Tickets, was sehr empfehlenswert ist, da die Ausstellung gut besucht war.

Gleich zu Beginn öffnete sich ein Raum, wo wir ein Einführungsvideo zur Ausstellung sahen. Schon dort durften wir interaktiv werden, in dem wir verschiedene Tiere zu ihren Lebenszonen zuordnen mussten. 

Danach ging die Türe zum Start der Ausstellung auf. Wir mussten über glühende Lava laufen.

Interaktive Ausstellung

Im nächsten Raum, dem Virtual Zoo, begegneten wir Elefanten, die auf interaktive Bewegung reagierten und trainierten mittels Sprachsteuerung Leoparden und Affen. Es gibt auch ein riesiges Aquarium, wo man anhand von Berührung mehr von den Meeressäugern erfährt.

Danach gings in den Polar Play, eine Art Gaming Zone, wo wir Pinguine mittels Laser fangen durften, auf einer Eisscholle balancieren konnten, ohne das wir oder die Pinguine runterfallen - dies sorgte für viel Spaß - und wir konnten den Tanz der Inuits erlernen. 

Die Ausstellung ist sehr lehrreich, in der Polar Play stehen z.B. Pinguine mit Fragen, wo man sein Wissen unter Beweis stellen kann, sowie auf allen interaktiven Elementen befinden sich Erklärungen zu den Lebewesen der Natur. Zudem durften wir erfahren wie kalt ein Eisberg ist.

Entlang des Weges durften wir Polarlichter erzeugen, die Schönheit der Unterwasserwelt sowie die bunte Korallenwelt entdecken und Delfine sowie Seelöwen trainieren.

Planet der Tiere Immersive Main Show

Im nächsten Raum nahmen wir Platz in einem riesigen Raum mit 360°-Panorama. Dort durften wir die preisgekrönten ORF Universum-Dokumentationen in einer neuen Dimension erleben. Auf den riesigen Leinwänden sahen wir die wunderschöne Natur und seine Bewohner, die Tiere. Aufgrund der Größe und den Eindrücken, weiß man gar nicht, wo man zuerst hinsehen soll, wenn einem der Löwe direkt in die Augen sieht, der Hai ganz nahe heran schwimmt oder Tiere direkt vor einem kämpfen. Mit Hilfe von einzigartigen Projektionen an den Wänden taucht man ein in die faszinierende Welt der Tiere und glaubt Teil davon zu sein.

Danach folgt ein 5D Ride. Mit einem Ranger und Affe Elsa erlebten wir eine lustige und abenteuerliche Safarifahrt. Wem leicht schlecht wird, sollte sich das Erlebnis gut überlegen, denn es geht schon wild zur Sache. Für Kinder ab 5 Jahren ist der 5D Ride geeignet.

Zum Ende der Ausstellung wird ein VR Erlebnis für alle Kinder ab 4 Jahren angeboten. Nachdem wir uns eine VR-Brille aufgesetzt hatten, tauchten wir mit einem U-Boot ab in die faszinierende Unterwasserwelt. Hinweis: Das Erlebnis ist nicht im Eintrittspreis inkludiert und kostet 5 Euro pro Person.

Dann folgte noch der Weg durch den Shop, wo man Stofftiere, T-Shirts, Bücher und sonstige Andenken an die Ausstellung kaufen kann. Übrigens befindet sich beim Eingang auch ein Partyraum für Kindergeburtstage.

60 Minuten muss man in jedem Fall einplanen. Wir haben ca. 1,5 Stunden im Immersium Wien verbracht. 

Fazit: Planet der Tiere ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Die interaktiven Begegnungen und interaktiven Spielmöglichkeiten macht es für Kinder, aber auch für Erwachsene spannend und interessant. Zudem ist die Ausstellung sehr lehrreich. Es ist wie ein Besuch im virtuellen Zoo mit vielen Möglichkeiten, den Tieren ganz nahe zu sein und mit ihnen zu interagieren. Sehr gelungen und absolut empfehlenswert!

Tipp Info

KONTAKT

Immersium: Wien

ADRESSE

Habsburgergasse 10
Wien, 1010
Österreich

Öffnungszeiten

Jan (genaue Zeiten siehe Webseite des Veranstalters)

Stand: Jan. 2025

Eintrittspreis

Erwachsen: € 24,50

Kinder (4-12J): € 21,50

Familientickets erhältlich

Stand: Jan. 2025

Kinderalter

ab 4 Jahren
873 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.