Spurensuche im lebensspuren.museum in Wels
Familien erwartet im lebensspuren.museum in Wels eine interessante Zeitreise durch die Geschichte der Markierung. Die private Sammlung umfasst zirka 700 Objekte aus allen Kontinenten der Erde. Sehenswerte Exponate wie 5.000 Jahre alte Rollsiegel aus Mesopotamien, Textilabdruckgeräte aus Ghana oder Objekte zum Auftragen ritueller Zeichen am Körper aus Indien und Südamerika geben Einblick in die Vorstellungswelten der jeweiligen Kultur.
Unterhaltsame und lehrreiche Stationen
Das neu adaptierte Trodat-Firmenmuseum vermittelt in ansprechender Weise mit multimedialer Ausstellungstechnik, vielen Stationen zum Ausprobieren und historischen Exponaten die Welt der Stempelproduktion. Kinder und Eltern können hier einen Stempel selber zusammenbauen und als Erinnerung nach Hause nehmen.
Führungsangebot
Begleitend zu der Dauerausstellung und zu allen Sonderausstellungen des Museums bietet das lebensspuren.museum Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Mindestteilnehmerzahl für alle Führungen beträgt 8 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Für die jungen Museumsbesucher gibt es wissenswerte, unterhaltsame und kreative Programme, Aktionen und Tätigkeiten. Ob das Thema Siegel und Stempel, die Geschichte der Region, geheimnisvolle fremde Kulturen oder kids-art Kunst für Kinder ist, immer versucht das Museum ein Ort des spielerischen Kennenlernens, Forschens und Lernens zu sein.
Auf Spurensuche mit Kommisar Spürnase
Seit März 2013 bietet das lebensspuren.museum Wels einen spannenden Rätselparcours für Kinder ab 7 Jahren durch die Dauerausstellung „Die Geschichte der Markierung“. Die Objekte werden dabei für die Kinder fassbar und „begreifbar“ und das Museum auf diese Weise zu einem lehrreichen Erlebnisort. Das Programm ist während der Öffnungszeiten jederzeit buchbar.
Hinweis zur Lage
Das lebensspuren.museum wurde im Oktober 2000 eröffnet und befindet sich in einer denkmalgeschützten Villa im Zentrum von Wels.
Kombitipps
Der Museumsbesuch lässt sich ausgezeichnet mit einer Wanderung oder Radtour kombinieren.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Pollheimerstr. 4Wels, 4600
Österreich
Öffnungszeiten
Feb-Dez jeweils Mo-Fr 10:00-16:00
Stand: Mar. 2015
Eintrittspreis
*Eintritt* Erwachsene: € 4,10
Kinder: € 1,60
Familien: € 8,-
Stand: Mar. 2015
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Familienurlaub in Tirol: Abenteuer, Erholung und Spaß für Groß und Klein

Kreative Ideen für Familienzeit: Von selbst gestalteten Kalendern bis zu Outdoor-Aktivitäten

Klassiker im Kinderzimmer: Spielzeuge, die Generationen verbinden

Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!