Packen für den Familienurlaub: mit diesen Tipps ist man bestens vorbereitet

Es ist ein notwendiges Übel, das man auf sich nehmen muss, wenn man in den Urlaub fährt: das Kofferpacken. Vor allem mit Kindern kann sich das unter Umständen etwas schwieriger gestalten, wenn man beim Kontrollieren fast mehr Spielzeuge als Kleidungsstücke im Koffer oder der Tasche vorfindet. Deshalb solltest Du nicht erst am Abend vorher damit anfangen, die Koffer für den Familienurlaub zu packen. Mach Dir klar, dass auch das eine gewisse Planung voraussetzt. Keine Sorge, mit unseren Tipps fürs Kofferpacken bist Du wirklich bestens für eine solche Situation vorbereitet. 

Koffer und Kleidung abhängig von der Reise

Es ist wirklich wichtig, sich beim Familienurlaub frühzeitig um alles zu kümmern. Vor allem, wenn es sich dabei um den ersten Trip mit der Familie handelt, kann es schon mal drunter und drüber gehen. Mit der Zeit pendelt sich das aber ein und langsam aber sicher schaffen es Mama und Papa den Überblick zu behalten. 

Wie das Packen abläuft, hängt zunächst einmal von der Art der Reise ab. Es macht natürlich Sinn, dass Du bei einem zweiwöchigen Urlaub mehr Kleidung und andere Dinge mitnehmen musst, als bei einem Wochenendtrip oder bei einem kleinen Ausflug. Dazu benötigst Du wiederum einen entsprechend großen Koffer. Zusätzlich macht es einen Unterschied, ob du mit dem Auto zum Urlaubsort fährst, oder eine Flugreise geplant hast. Denn bei Flugreisen musst zu zusätzlich das Gewicht Deiner Gepäckstücke im Auge behalten.

Auch die Temperatur spielt eine große Rolle. Winterkleidung nimmt ja bekanntlich mehr Platz im Koffer ein als T-Shirts und kurze Hosen. Hier hilft es am besten, sich das alles bewusst zu machen und frühzeitig, spätestens zwei Wochen vorher, mit der Planung zu beginnen.

Checkliste schreiben

Eine gute Liste für das Packen eines Koffers zu schreiben, kann eine Kunst für sich sein. Es sollte nichts vergessen werden, während Du gleichzeitig so wenig packen solltest, dass das Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Fang deshalb früh genug damit an. 

Vor allem wenn man mit einem Baby unterwegs bist, musst Du besonders aufmerksam sein. Hier läuft nämlich nicht unbedingt immer alles, wie Du es vorher geplant hast. Am besten, Du bist immer auf alle Eventualitäten vorbereitet. Besonders wichtig ist es, ausreichend Windeln und Wechselkleidung einzupacken. Hast Du beispielsweise zu wenig Bodies dabei, kann das zu einem Problem werden, da man unterwegs oftmals keine Wäsche waschen kann. Deshalb ist hier die goldene Regel sich im Vorfeld gut mit Babykleidung einzudecken

Hier ein grober Überblick, was alles für Babys und Kleinkinder neben der Kleidung in den Koffer sollte:

  • Windeln

  • Pflegeprodukte

  • Babynahrung

  • Schlafutensilien

  • Spielzeug

  • Sonnencreme

  • Medikamente

Zusätzlich solltest Du jedoch auch das Handgepäck nicht außer Acht lassen. Hier solltest Du Dinge verstauen, die Du während der Reise brauchst. Dazu gehören neben den Reisedokumenten aller Familienmitglieder unter anderem:

  • Wickelzeug

  • Snacks

  • Wechselkleidung

  • Lieblingsspielsachen

  • Miniapotheke

  • Reisedokumente

Ist Dein Kind schon etwas älter, fallen einige Punkte auf der Liste weg, wie beispielsweise das Wickelzeug. Natürlich solltest Du auch nicht vergessen, eine Liste für Dich selbst zu machen, damit man wirklich nichts vergisst. Im Netz findest Du eine ganze Reihe an vorgefertigten Checklisten, an denen Du Dich orientieren kannst. 

Richtiges Packen

Wenn Du Deine Checkliste angefertigt hast, solltest Du zwei bis drei Tage vor der Abreise noch einmal alles durchgehen, um zu checken, ob Du wirklich alles beisammen hast. Möglicherweise müssen noch ein paar Teile in die Wäsche oder es müssen noch ein paar Kosmetikartikel nachgekauft werden. Wenn Du früh genug dran bist, bleibt Dir noch genug Zeit, das zu erledigen. 

Wenn man alles beisammen hat, beginnt das eigentliche Packen. Falls Deine Kinder schon alt genug sind, kannst Du sie in diesem Prozess auch miteinbeziehen. Sind Deine Kinder schon bereit dafür, kannst Du sie sogar erstmal selbstständig packen lassen. Jedoch solltest Du hinterher noch einmal alles genau überprüfen, damit auch nichts vergessen wird. 

Bevor man mit dem Packen beginnt, breitet man am besten erst einmal alles vor sich aus. Dafür kannst Du zum Beispiel gut den Platz auf Deinem Bett nutzen. So kannst Du noch einmal alles überprüfen, bevor die Sachen in den Koffer kommen. Beim Kontrollieren solltest Du Dich fragen, ob Du wirklich alles brauchst und auch anders herum, ob Du an alles gedacht hast. 

Ist Deine Endauswahl getroffen, kommen die Sachen in den Koffer. Um Platz zu sparen, kannst Du Dir den Trick zu eigen machen die Kleidungsstücke zu rollen statt zu falten. Ein toller Nebeneffekt ist, dass die Klamotten dadurch im Koffer auch weniger knittern. Um noch mehr Platz aus Deinem Koffer rauszuholen kannst Du die Kleidungsstücke zudem in einer Vakuumverpackung transportiert.

Koffer in Schichten packen

Damit der Koffer wirklich optimal gepackt ist, empfiehlt es sich das komplette Gepäck zu schichten. Das bedeutet, dass die schweren Kleidungsstücke, wie etwa Schuhe, Jacken und schwere Hosen, nach unten kommen. Die Lücken dieser ersten Schicht lassen sich dann mit Kleinkram füllen. Hier können beispielsweise Medikamente, Ladekabel oder Kosmetikartikel noch Platz finden. 

Anschließend kommen die gerollten Kleidungsstücke als dritte Schicht in den Koffer hinein. Lücken kannst Du hier mit kleineren Kleidungsstücken wie Unterwäsche oder Badesachen füllen. Ganz oben sollten wirklich nur die wichtigsten Dinge zu finden sein, auf die Du möglicherweise kurzfristig zugreifen musst. 

Am Ende steht ein letzter Check mithilfe der Liste an. Bist Du sicher, dass Du nichts vergessen hast und dass der Koffer nicht zu schwer ist, kannst Du ihn schließen und mit gutem Gewissen die Reise antreten.

Bild: unsplash.com, © Natalya Zaritskaya

 

Empfehlungen

therme laa an der thaya ausflugstipp mamilade
Niederösterreich > Mistelbach
Die Therme Laa an der Thaya bietet Familien neben drei großen Thermalbecken ein eigenes Kinderland, das ganz den Bedürfnissen der jungen Besucher angepasst ist. Mehr erfahren...
  • Mamilade-getestet
  • Kinderwagengerecht
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
  • Super für Kleinkinder
  • Kinderbetreuung
  • Kinderspeisekarte

Märchenbühne Der Apfelbaum Wien: Hier kommen Kinder ins Träumen

Märchen bedienen sich einer Bildsprache aus der Kindheit, wie sie alle Kulturen und Völker kennen und die dem Kind vertraut ist. Die Märchenbühne Der Apfelbaum Wien entführt Klein und Groß mit jeder Vorstellung in andere Welten und zeigt Klassiker wie Frau Holle und den Froschkönig.
 

Mamilade Check

dstrct entertainment center westfield scs mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Dstrct Entertainment Center

Februar 2025

Ein Ort, wo man verschiedene Attraktionen ausprobieren kann - das gibt es jetzt neu in der Westfield SCS. Im Dstrct Entertainment Center werden Escape Rooms, Minigolf, Bowling, Darts, Shuffleboard und eine Reihe von Spielautomaten angeboten.

immersive ausstellung immersium wien planet der tiere mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Planet der Tiere im Immersium Wien

Februar 2025

Nachdem wir von der letzten Ausstellung schon so begeistert waren, freuten wir uns umso mehr auf die neue immersive Ausstellung „Planet der Tiere“. Eine interaktive Begegnung mit der Tierwelt und der einzigartigen Natur erwartete uns.

eis-greissler lichterglanz spektakel mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Lichterglanz Spektakel im Eis-Greissler Erlebnispark

Dezember 2024

Den Eis-Greissler haben wir im Sommer schon häufig besucht, aber im Winter war es für uns das erste Mal, denn seit diesem Jahr findet erstmals das Lichterglanz Spektakel statt. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.