Tipps für eine Faschingsparty

faschingskrapfen_620x413

Natürlich kann man sich den Fasching auch in die eigenen vier Wände holen - mit einer Faschingsparty. Besonders für kleinere Kinder, die bei Umzügen noch nicht so gut mithalten können, eignet sich eine lustige Sause daheim gut. Mit ein paar guten Spieleideen, etwas Dekorationen und dem richtigen Snacks ist der bunt-fröhliche Nachmittag bereits fertig organisiert. 

Lustige Spiele für die Faschingsparty

Mit den richtigen Spielen wird der Nachmittag kurzweilig - für Eltern wie für Kinder. Am besten ist, gleich zu Beginn mit Spielen zu starten, dann eine Essenspause einzulegen und dann vor dem Nachhause gehen noch ein paar Spiele durchzuführen. Man sollte zwischen ruhigen und "wilden" Spielen abwechseln, damit die Kinder sich gegenseitig nicht hinaufschaukeln. Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel auch, den Abend mit einer (selbst erfundenen) Faschingsgeschichte ausklingen zu lassen.

Spieleideen:

  • Handschuhmemory: Einen Haufen mit möglichst vielen Handschuhpaaren machen. Auf ein Kommando stürzen die Kinder zum Haufen und suchen ein zusammenpassendes Paar. Wer als erster zwei zusammengehörige Handschuhe gefunden, angezogen und wie ein siegreicher Boxer beide Hände in die Höhe gestreckt hat, hat gewonnen.
  • Brezeln essen: Auf eine lange Leine werden Brezeln gezogen. Die Leine wird so gespannt, dass die Kinder so gerade mit dem Mund an die Brezeln heranreichen. Auf Kommando laufen alle hin und versuchen, die Brezel aufzuessen - die Hände bleiben dabei fest verschränkt!
  • Wer hat den Hut? Gespielt wird mit einem alten Hut o.ä. Alle Kinder sitzen im Kreis, wer den Hut bekommt,  muss ihn aufsetzen, aufstehen, sich kurz verbeugen, sich wieder hinsetzen und den Hut weitergeben. Es läuft Musik. Das Spiel muss schnell gehen, denn wer den Hut besitzt, wenn die Musik stoppt, muss ausscheiden.
  • Tickende Paketbombe: Ein Wecker wird auf drei Minuten eingestellt und in einen Schuhkarton gelegt. Nun wird das Päckchen reihum weitergegeben. Wer den Karton in der Hand hält, wenn der Wecker klingelt, explodiert und scheidet aus. Der Wecker wird wieder aufgezogen und je nach Verlauf des Spieles kürzer eingestellt. Sieger ist der, der als letztes übrigbleibt. 

Dekoration für eine Faschingsparty

Beginnen sollte man hier mit der Auswahl des richtigen Raumes: Wenn viele Kinder zu Besuch kommen ist es wichtig, dass man den Raum gut überblicken kann und die Kinder nicht zu weit verstreut sind. Wer keinen Party- oder Hobbyraum hat, wählt zum Beispiel das Wohnzimmer. Mit ein bisschen Dekoration verwandelt sich dann jeder Raum schnell in ein buntes Faschingsland.

Dekoideen:

  • Luftschlangen: Dürfen auf keinen Fall fehlen, egal ob von der Decke baumelnd, über die Gardinenstangen gehängt oder als Deko am Tisch. Aus den Luftschlangen lassen sich auch schnell Girlanden basteln: Dazu die Schlange in kurze Stückchen schneiden, das erste Stück zu einem Kreis zusammenkleben und die restlichen Stückchen nach und nach einfädeln und ebenfalls zusammenkleben.
  • Luftballons: Sind schon an sich eine gute Deko, mit ein paar Tricks kann man sie noch besser machen. Zum Beispiel, indem man sie mit Konfetti füllt: Sollte einer platzen, gibt es so eine kleine, bunte Überraschung. Auf dem Esstisch können kleine Ballons mit Süßigkeiten toll aussehen und ersetzen auf lustige Weise das Dessert. Im Raum machen sich auch bemalte Luftballons mit lustigen Gesichtern oder Perücken und Hüten gut.
  • Gut passen auch noch verschiedene Faschingsmasken - da findet man im Web viele Vorlagen, die man gemeinsam mit dem Kind ausdrucken und anmalen kann. Sie werden entweder an der Wand befestigt oder können - mit Namen versehen - auch als Tischkärtchen verwendet werden. 
  • Der Klassiker im Fasching ist natürlich Konfetti: Nette Stimmung vor allem am späteren Nachmittag machen sie aufgeklebt auf transparente Windlichter.

Essen für eine Faschingsparty

Das Wichtigste sind natürlich die Krapfen, die bei einer Faschingsparty nie fehlen dürfen. Was man ja oft aus eigener Erfahrung weiß: Kinder sind mit einfachen Dingen zufrieden, fast jedes Kind mag zum Beispiel Pizza. Damit ein wenig Abwechslung hineinkommt, kann man den Teig im Vorhinein in lustige Formen schneiden, belegen und ausbacken. Nie falsch liegt man zum Beispiel auch mit Würstl. Im Partyraum selbst sollte es einen Tisch mit Getränken und kleinen Knabbereien wie Soletti geben, von dem sich die Kinder selbst nehmen können. 

Zurück zur Mamilade Fasching Spezial Seite

Empfehlungen

therme laa an der thaya ausflugstipp mamilade
Niederösterreich > Mistelbach
Die Therme Laa an der Thaya bietet Familien neben drei großen Thermalbecken ein eigenes Kinderland, das ganz den Bedürfnissen der jungen Besucher angepasst ist. Mehr erfahren...
  • Mamilade-getestet
  • Kinderwagengerecht
  • Es gibt etwas zu essen
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden
  • Super für Kleinkinder
  • Kinderbetreuung
  • Kinderspeisekarte

Märchenbühne Der Apfelbaum Wien: Hier kommen Kinder ins Träumen

Märchen bedienen sich einer Bildsprache aus der Kindheit, wie sie alle Kulturen und Völker kennen und die dem Kind vertraut ist. Die Märchenbühne Der Apfelbaum Wien entführt Klein und Groß mit jeder Vorstellung in andere Welten und zeigt Klassiker wie Frau Holle und den Froschkönig.
 

Mamilade Check

dstrct entertainment center westfield scs mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Dstrct Entertainment Center

Februar 2025

Ein Ort, wo man verschiedene Attraktionen ausprobieren kann - das gibt es jetzt neu in der Westfield SCS. Im Dstrct Entertainment Center werden Escape Rooms, Minigolf, Bowling, Darts, Shuffleboard und eine Reihe von Spielautomaten angeboten.

immersive ausstellung immersium wien planet der tiere mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Planet der Tiere im Immersium Wien

Februar 2025

Nachdem wir von der letzten Ausstellung schon so begeistert waren, freuten wir uns umso mehr auf die neue immersive Ausstellung „Planet der Tiere“. Eine interaktive Begegnung mit der Tierwelt und der einzigartigen Natur erwartete uns.

eis-greissler lichterglanz spektakel mamilade ausflugstipps

Mami-Check: Lichterglanz Spektakel im Eis-Greissler Erlebnispark

Dezember 2024

Den Eis-Greissler haben wir im Sommer schon häufig besucht, aber im Winter war es für uns das erste Mal, denn seit diesem Jahr findet erstmals das Lichterglanz Spektakel statt. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.